Videorückblick zu den SwissSkills 2022
Das waren sie: die SwissSkills 2022 mit dem Auftritt des SBV! Grossartige Leistungen, viele Emotionen, ein super Team - herzlichen Dank an alle und see you in September 2025!
Die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills sind ein Höhepunkt in der Schweizer Berufsbildung. Aus allen drei Landesteilen kommen während mehrerer Tage die besten jungen Fachkräfte aus über 85 Berufen zusammen, um sich gegeneinander zu messen. Auch der SBV ist jeweils mit den beiden Berufen Bootfachwart/in EFZ und Bootbauer/in EFZ mit dabei.
Nebst der Austragung der Berufsmeisterschaften ist die Veranstaltung auch die grösste Berufsmesse der Schweiz. An der letzten Ausgabe im Jahr 2022 waren 120'000 Besucherinnen und Besucher anwesend.
Die nächsten SwissSkills finden im Herbst 2025 statt. Auch wir werden an diesem Anlass wieder dabei sein und freuen uns bereits jetzt darauf, unsere tollen Berufe präsentieren zu können!
Seid ihr an der Teilnahme interessiert oder habt ihr talentierte Lernende, die sich der Herausforderung stellen möchten? Dann kontaktiert die Geschäftsstelle für weitere Informationen. Stets informiert bleibt ihr ausserdem ebenfalls, wenn ihr uns auf Instagram und Facebook folgt.
Das waren sie: die SwissSkills 2022 mit dem Auftritt des SBV! Grossartige Leistungen, viele Emotionen, ein super Team - herzlichen Dank an alle und see you in September 2025!
Vom 7. - 11. September 2022 fanden in Bern die SwissSkills statt. Während vier Wettkampftagen stellten fünf Bootfachwart/innen sowie acht Bootbauer/innen ihr Fachwissen unter Beweis. Bootfachwartin Chantal Hefti aus Berg (Lehrbetrieb: Pro Nautik AG, Romanshorn) sowie Bootbauer Gilles Beutler aus Wabern (Lehrbetrieb: Hächler Bootbau AG, Oberhofen am Thunersee) wurden zur Schweizermeisterin resp. zum Schweizermeister gekürt.
In Sachen Nachwuchswerbung lohnt es sich, auf verschiedenen Plattformen aktiv zu sein. Wir haben euch fünf Tipps zusammengestellt, wie ihr Jugendliche auf euch als Lehrbetrieb aufmerksam machen könnt.
Yves Bosshart ist Geschäftsleiter bei der Pro Nautik AG und bildet seit 15 Jahren Lernende aus. Im Interview spricht er über den aktuellen Fachkräftemangel und darüber, wie wichtig die Ausbildung von Lernenden ist.
Damian Weiss absolvierte zuerst eine Lehre als Zimmermann, bevor er die Ausbildung zum Bootbauer in der Romandie in Angriff nahm. Er ist dieses Jahr zum ersten Mal Wettkampf-Chef für die SwissSkills.
Balz Kunz ist gelernter Bootbauer und hat nach mehreren Jahren Berufserfahrung die Ausbildung zum technischen Kaufmann und Bootbauermeister absolviert. Seit 2018 ist er auch an den SwissSkills Experte für Bootfachwart/innen.
Andy Wolf ist ursprünglich gelernter Möbelschreiner. 2001 steigt er in der Werft seines Vaters ein, absolviert die Lehre zum Bootbauer EFZ und macht somit sein Hobby zum Beruf. Andy hat auch bereits an den SwissSkills 2018 als Experte mitgewirkt.
Mathias Bavaud hat eine Lehre als Bootsbauer absolviert und arbeitet noch immer auf diesem Beruf. Im Jahr 2001 gründete er sein eigenes Unternehmen MB-Composite. Seit den letzten SwissSkills ist er als Experte für Bootsbauerinnen und Bootsbauer tätig.
Rico Hächler ist gelernter Bootbauer. Nach mehreren Jahren in der Westschweiz, kehrte er in die Familienwerft Hächler Bootbau AG an den Thunersee zurück, die er heute gemeinsam mit seinem Bruder führt. Seit den SwissSkills 2018 ist er für die Bootbauer/innen als Experte tätig.
Es kann losgehen: Am 24. Februar 2022 fand in Bern der Kick-off-Event für das SwissSkills-Team statt. Anna Steinmayer, Mitglied des OKs und Geschäftsführerin der Bootswerft Steinmayer in Stäfa, lässt den Event im Interview Revue passieren.
Dieses Jahr finden endlich die nationalen SwissSkills wieder statt und auch der SBV ist wieder mit dabei.
Geschäftsführer Vinzenz Batt erklärt im Interview, weshalb eine Teilnahme so wichtig ist und was die SwissSkills den Mitgliedern bringen.
Wir präsentieren unsere Bootbauerin Nummer 1 - Lorena Imhof
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootbauer Nummer 2 - Maurice Rohrbach
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unsere Bootbauerin Nummer 3 - Lara Meier
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unsere Bootbauerin Nummer 4 - Janika Gubler
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootbauer Nummer 5 - Lorenz Hofmann
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootbauer Nummer 6 - Gilles Beutler
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootbauer Nummer 7 - Léo Thommen
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootbauer Nummer 8 - Kéan Opitek
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unsere Bootfachwartin Nummer 1 - Chantal Hefti
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unsere Bootfachwartin Nummer 2 - Sina Marie Suter
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootfachwart Nummer 3 - Dominic Andrea Zahn
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootfachwart Nummer 4 - Fabian Allenbach
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootfachwart Nummer 5 - Anis Bayoudh
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!
Wir präsentieren unseren Bootfachwart Nummer 6 - Denis Bischof
Viel Spass und Erfolg an den SwissSkills 2022!